GO_EcoSocial_Logo

 

Das „Go EcoSocial – Trainings“ bot für interessierte StudentInnen die Möglichkeit in einer kleinen Runde mit Experten aus den Bereichen Ökosoziale Marktwirtschaft & Nachhaltigkeit zu aktuellen Themen zu diskutieren und sich mit anderen Interessierten auszutauschen !


Hier ein kurzer Überblick zum Programm sowie Literatur zum downloaden!


Modul 1 : Ökosoziale Marktwirtschaft – Konzept und Instrumente

Wer: Klemens Riegler-Picker (ÖSF)
Wann: 15. Nov. 2011, 17:00-20:00

Wo: WU Wien

 

Literatur

Auswirkungen STR-EU

Factsheet Ökologische Steuerstrukturreform

FTS Hintergrundinformationen 2010

Programmpapier Ökosoziale Marktwirtschaft

Link zum 3D Motivationsclip „Nachhaltigkeit“

 

GoEcoSocial_Training_005_HPAm 15. November 2011 fanden sich 35 Studierende an der WU ein, um an unserem ersten Modul im Rahmen des Trainings zum Thema „Die Ökosoziale Marktwirtschaft“ teilzunehmen.

 

Nach einem Input, von Klemens Riegler-Picker (Geschäftsführer, Ökosoziales Forum) folgte eine interessante Diskussion und es stellte sich schnell heraus, dass wir es hier mit einer sehr motivierten Gruppe von Studierenden zu tun hatten. Aus diesem Grund wurde das anschließende Weltcafé auch sehr gut angenommen und die in der kurzen Zeit gesammelten Ideen und Vorschläge, wie man unser System in eine Ökosoziale Marktwirtschaft überführen könnte, konnten sich wirklich sehen lassen. Beim anschließenden Buffet nutzen noch viele die Chance sich besser kennen zu lernen.

IMG_6984HP GoEcoSocial_Training_010HP

 

Modul 2: Ressourcengerechtigkeit, -effizienz und -politik

Wer: Stephan Lutter (SERI)
Wann: 22. Nov. 2011, 17:00-20:00
Wo: BOKU Wien (nördliches Turmzimmer)

 

Literatur

Factsheet Ressourcen ÖSF & SERI

„Wie gewonnen so zerronnen – Vom steigenden Ressourcenverbrauch und die Auswirkungen auf Wasser“

 

 


Modul 3: Energie- und Mobilitätsstrukturen (Kamingespräch)

Wer: Hans-Jochen Luhmann (Wuppertal Institut)
Wann: 28. Nov. 2011, 16:00-18:30
Wo: WU Wien

 

Literatur

Ackerfrüchte in den Tank

Das statuierte Exempel

Klima- & Energiesicherheit

Clean Development Mechanism

 

Ganz besonders freute es uns am 28. November, vor der Prämierungsveranstaltung „Green Knowledge for Green Jobs“ die Möglichkeit eines Kamingesprächs mit Hans-Jochen Luhmann wahrzunehmen. In entspannter Atmosphäre konnten wir nach einem kurzen Input in eine angeregte Diskussion rund um das Thema Energie- und Mobilitätsstrukutren übergehen. Zudem war es interessant nähere Informationen zum Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie, welches heuer sein 20jähriges Bestehen feiert, zu erhalten. Wir möchten allen TeilnehmerInnen für die spannenden Diskussion danken!


Recent Posts