Forschungsgebiet
Neue Ökonomie, Neue Arbeit, Ganzheitlicher Ansatz für zukünftiges Leben, Permakultur.
Forschungsfragen
Wie können wir den ländlichen Raum attraktiver und lebenswert machen?
Wie können wir gemeinsam in einem überschaubaren ländlichen Umfeld Lernen, Arbeiten und Leben ?
Transformatives Lernen und Projekt Basiertes Lernen als Grundlage für den gesellschaftlichen Wandel?
Arbeiten und Leben in einem multi-kulturellen Umfeld?
Aufbau von Humus für biologische Ertragssteigerung in Gemeinschaften (Brandenburg, Mazedonien, Äthiopien)?
Experimentieren mit neuen Arbeitsmodellen?
Trockentoiletten für die Terra Preta Gewinnung für ein ganzes Dorf? (Logistik, Hygiene, Kompostierung…)
Alternative Ökonomische Modelle entwickeln?
Komplementäre Zeitwährung als solidarischer Ansatz zwischen Europa und dem globalen Süden?
Konzepte für Sozialinvestoren?
Kurzbeschreibung
Wir imitieren UnaVillages an verschiedenen Standorten (Deutschland, Balkan, Äthiopien) um Prototypen für zukünftiges Leben im ländlichen Raum zu realisieren. Es ist ein ganzheitlicher Ansatz der gemeinsames Arbeiten (Landwirtschaft, Gesundheit, Dienstleistungen und Entwicklung von Innovationen) und Leben beinhaltet. Kernaufgabe ist es einen Transformativen Lernprozess als Einzelner und als Gemeinschaft bewusst durchzuführen um die Lerngeschwindigkeit und die Lebensqualität zu erhöhen. In Europa gibt es Tausende Dörfer die aussterben. Junge Menschen gehen in Großstädte, die Infrastruktur wird schwächer, Häuser stehen leer und Dienstleistungen gibt es fast nicht mehr.
UnaVision als Initiative ist aus dem Global Marshall Plan und Ökosozialen Forum entstanden. 2013 hat sich eine Gruppe auf dem Weg vom Schwarzwald zum Schwarzen Meer gemacht (dunaVision – Vision für den Donauraum) und an tausende Personen die Frage gestellt „Was möchtest Du wirklich, wirklich mit deinem Leben für Dich und für die Gesellschaft machen“. Als Antwort wollen wir Orte schaffen, wo die UnaVision Gemeinschaft Zeit und Raum hat dies herauszufinden. Viele Fragen für BA, MA und PHD Arbeiten sind offen? Macht mit!
Methodischer Zugang
Action Research
Entwickeln und Umsetzen von Prototypen and verschiedenen Standorten
Vergleich von Vorgehensweisen verschiedener Gemeinschaften in Europa, Afrika, Lateinamerika und Asien
Projekt basiertes Lernen
Zeitrahmen
ab sofort (2018 – 2020)
Betreuung & Kontakt
ThinkCamp gem. eG
Johannes Pfister, Yasmin Dorfstetter
www.unafision.eu