Offen

Masterarbeit Schimmelpilz- Monitoring

Forschungsgebiet

Vergleich molekularbiologischer und mikrobiologischer Analysemethoden für Schimmelpilze in Aerosolen

Kurzbeschreibung

In Zusammenarbeit mit AUVA werden unterschiedliche Analysemethoden des Schimmelpilz-Monitoring an Arbeitsplätzen verglichen. Nachdem nicht nur lebensfähige, sondern auch abgestorbene Schimmelzellen Beschwerden auslösen können (Allergien, Reizungen der Schleimhäute und Atemwege), werden unterschiedliche, für diese Fragestellung geeignete Methoden der Erfassung verwendet und verglichen. Die Ergebnisse dieser Arbeit sind für die Arbeitsplatzbewertung von Risiken, die durch natürlich vorkommende biologische Kontaminationen hervorgerufen werden, relevant.

Methodischer Zugang

Die Messungen finden in Wien statt, die Laborarbeiten in unseren Labors in Wien-Muthgasse und Tulln/UFT. Während der Masterarbeit erfolgt eine Anstellung des/der Kandidaten/Kandidatin im Rahmen eines Vertrages für studentische Mitarbeiter*innen. Die Arbeit kann auch in englischer Sprache abgefasst werden.

Voraussetzungen

Interesse an Fragestellungen der mikrobiologischen Analyse im Zusammenhang mit Gesundheitsfragen ist für dieses Projekt wichtig. Theoretische Kenntnisse (inkl. Basiskenntnisse in Statistik) und praktische Laborerfahrung in mikrobiologischen und molekularbiologischen Techniken ist Voraussetzung für die erfolgreiche Durchführung der Masterarbeit.

Sonstiges

ab Mitte September 2022 – Dauer 6 Monate

Betreuung & Kontakt

Dr. Sabine Strauss-Goller
Email: sabine.goller@boku.ac.at