In Arbeit

Die Landwirtschaft spielt im Klimawandel eine gespaltene Rolle: Einerseits produziert sie große Mengen an Biomasse, die CO2 speichert und damit ein erhebliches Potenzial im Kampf gegen den Klimawandel sein kann. Andererseits ist sie nicht nur für rund 70 % aller Methan- und Lachgasemissionen in Österreich verantwortlich, sondern auch für einen erheblichen Energieverbrauch.

Folgende Fragen sollen durch die Arbeit beantwortet werden:

-Welche Mengen und Arten an fossilen Energieträgern kommen in der österreichischen Landwirtschaft zum Einsatz?

-Welche Outputs stehen dem Gegenüber (food, feed, fibre, fuel)?

-Welche innovativen Ansätze gibt es, um den fossilen Energieverbrauch zu senken?

-Wie groß ist das Potential dieser Maßnahmen?

Die Arbeit wird in Kooperation mit dem ökosozialen Forum durchgeführt.