In Arbeit

Forschungsgebiet:

  • Analyse der Sustainable Development Goals auf Relevanz für die Bioökonomie
  • Definition der voraussichtlich genutzten Ressourcen in der Bioökonomie in Österreich
  • Was bedeutet das Thema „Ressourcen der Bioökonomie“ für einen relevanten Ressourcenbereitsteller wie beispielsweise die Österreichischen Bundesforste AG
  • Harmonisierte Definition der eingesetzten Ressourcen (auch Sekundärrohstoffe), Reuse, Recycling über alle Wertschöpfungsglieder der Bioökonomie hinweg. Als Ausgangsbasis könnte beispielsweise das Abfallwirtschaftsgesetz und die darin enthaltenen Definitionen dienen. https://www.ris.bka.gv.at/GeltendeFassung.wxe?Abfrage=Bundesnormen&Gesetzesnummer=20002086

Kurzbeschreibung:

Bioökonomie ist eine Wirtschaftsform, die erneuerbare natürliche Ressourcen nutzt, um Lebensmittel, Energie, Produkte und Dienstleistungen bereitzustellen. Sie kann dazu beitragen, die Abhängigkeit von fossilen Rohstoffen zu reduzieren, Innovation und wirtschaftliche Entwicklung zu fördern und neue Arbeitsplätze zu schaffen. Bisher generierten die der Bioökonomie zugeordneten Wirtschaftszweige und Bruttowertschöpfung zu Faktorkosten von rund 14,6 Mrd. EUR und beschäftigten im Jahr 2012 in Österreich mehr als 230.000 Personen.

Auftraggeber:

Ökosoziales Forum Österreich / Europa
Herrengasse 13, 1010 Wien
www.oekosozial.at

Ansprechperson:

Mag. Clemens Matzer
Referent Energie- und Wirtschaftspolitik

Kontaktiert uns bei Interesse

© Fotolia/Rawpixel