Biokunststoffe – Die Alternative zum Plastic Planet?
Unser erstes MoNa in diesem Semester fand am 19.11.2013 im Café Votiv zum Thema „Biokunststoffe: Die Alternative zum Plastic Planet“ mit rund 45 TeilnehmerInnen statt. DI Dr. Ines Fritz gab […]
Unser erstes MoNa in diesem Semester fand am 19.11.2013 im Café Votiv zum Thema „Biokunststoffe: Die Alternative zum Plastic Planet“ mit rund 45 TeilnehmerInnen statt. DI Dr. Ines Fritz gab […]
Am Mittwoch dem 12. Juni 2013 trafen wir mit Monika Thuswald welche beim Verein ÖBV- Via Campesina Austria arbeitet und im Management des Projekts „Foodlinks – Wissensaustausch zur Förderung [...]
Aktuelle Herausforderungen und Themen in der EU Am 23. Mai 2013 war es so weit – die Podiumsdiskussion mit Othmar Karas, Johannes Voggenhuber, Johann Sollgruber und Klemens Riegler-Picker begann. [...]
Das Go EcoSocial-Training bot auch heuer wieder interessierten StudentInnen die Gelegenheit mit Gestaltern und Vertretern von nachhaltigen Wirtschaftssystemen in Kontakt zu treten. Im ersten [...]
{phocagallery view=categories|imagecategories=1|imagecategoriessize=0|hidecategories=10} V.i.s.i.o.n.e.n. f.ü.r. d.e.i.n.e. n.a.c.h.h.a.l.t.i.g.e. Z.u.k.u.n.f.t.- Fest der Ideen für unser Leben [...]
Vor 20 Jahren hat Josef Riegler mit der Formulierung der Ökosozialen Marktwirtschaft einen zukunftsweisenden Weg beschritten. Das Ökosoziale Forum hat das Programm vor dem Hintergrund der [...]
Die Global Marshall Plan Academy ist eine Multiplikatorenschulung, die ihre Teilnehmer dazu befähigt aktiv zu werden und sich stärker „ins Geschehen“ einzumischen. Als Teilnehmer der Global [...]
Chancen, Trends und Potentiale und Vernetzung von „Green Potentials“ mit „Green Companies“ Alle die ihr „grünes Wissen“ später in Ihrem Berufsleben sinnvoll nutzen wollen, sollten sich den 28. [...]
Das “Go EcoSocial – Trainings” bot für interessierte StudentInnen die Möglichkeit in einer kleinen Runde mit Experten aus den Bereichen Ökosoziale Marktwirtschaft & [...]
Auch heuer hatten 35 Studierende verschiedenerStudienrichtungen die Möglichkeit, an drei Terminen das Konzept der Ökosozialen Marktwirtschaft kennenzulernen und mit interesanntenPersönlichkeiten [...]
Notwendige Cookies sind für das einwandfreie Funktionieren der Website absolut notwendig. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.
Jegliche Cookies, die für das Funktionieren der Website möglicherweise nicht besonders notwendig sind und speziell dazu verwendet werden persönliche Daten der Benutzer zu sammeln.