Rückblick: Querdenker im Gespräch
Unser Vortrags- und Diskussionsabend „Querdenker im Gespräch- Alternativen für ein gerechtes Finanzsystem“ fand am 24. Mai 2017 in einem Hörsaal der WU Wien statt und war sehr [...]
Unser Vortrags- und Diskussionsabend „Querdenker im Gespräch- Alternativen für ein gerechtes Finanzsystem“ fand am 24. Mai 2017 in einem Hörsaal der WU Wien statt und war sehr [...]
Deine Diplom- oder Masterarbeit steht bevor? Du möchtest eine praxisrelevante Arbeit zu einem aktuellen, nachhaltigen Thema schreiben? Du möchtest dich mit ExpertInnen aus Wissenschaft und Praxis [...]
Wieso darf Geld aus dem Nichts entstehen? Warum wird die Spanne zwischen reich und arm immer größer und wohin bewegt sich die Mittelschicht? Was passiert, wenn das primäre Geschäftsziel einer [...]
Wir laden euch herzlich ein zu unserem November-MoNa: Weihnachtlicher Upcycling-Workshop – Beim Upcycling werden Abfallprodukte oder nutzlose Stoffe in neuwertige Produkte umgewandelt. Nach [...]
Am 01. Juni 2016 fand im Audimax der WU Wien eine Podiumsdiskussion statt. Das Ökosoziale Studierendenforum lud zu einer spannenden Podiumsdiskussion ein, behandelt wurde eins der am meist [...]
High End 96%, Paranuss Nougat, Basmati Reis mit Safran, Insekt im Sekt… Die unglaubliche Schokoladenliste von der Schokoladen Manufaktur Zotter ist unendlich genial! In einem spannenden [...]
Die Ökosoziale Marktwirtschaft stellt sowohl ein spannendes, als auch breitgefächertes Gebiet dar. Daher haben wir uns überlegt, dass wir bei unserem April MoNa am 20.04.2016 einen verstärkten [...]
Im Dezember wollen wir uns wieder dem Selbermachen widmen. In der hektischen Vorweihnachtszeit voller Konsum laden wir ein zur Entschleunigung und wollen in gemütlicher Atmosphäre unserer [...]
Gehen, fahren, rollen – wir alle bewegen uns. Manchmal läuft dabei nicht alles rund. Deshalb fragen wir uns: – Wie hängen Mobilität und Lebensqualität zusammen?– Wie sind die [...]
Am 19. Mai fand unser Mai-MoNa in der Nachbar zum Thema Umweltpolitik in der EU statt. Als Referentin war Cornelia Maier vom EU-Umweltbüro bei uns. Neben der inhaltlichen Diskussion starteten [...]